Ausgangsanzeige
Die im Folgenden beschriebenen Kennzeichen werden eingeblendet, wenn das Telefon
betriebsbereit ist und keine Zeichen eingegeben wurden. In diesem Fall zeigt das Telefon
die „Ausgangsanzeige“. In Abb.
1
:
A Zeigt die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen Standort. Je länger der
Balken ist, desto stärker ist das Signal. Das Antennensymbol wird durch das GPRS-Symbol
ersetzt, wenn
GPRS-Verbindung
auf
Wenn verfügbar
eingestellt wurde und eine
Verbindung im Netz bzw. in der gegenwärtigen Zelle verfügbar ist. Siehe
‘Paketdaten
(General Packet Radio Service, GPRS)’
, S.
38
,
‘GPRS’
, S.
44
.
B Zeigt eine Analog- oder Digitaluhr. Siehe auch Einstellungen für
‘Datum und Uhrzeit’
,
S.
45
, und Einstellungen für die Ausgangsanzeige
→ Hintergrundbild, S.
34
.
C Der Name des aktuell verwendeten Mobilfunknetzes wird angezeigt.
Abb. 1 Ausgangsanzeige
mit Hintergrundbild.
Copyright © 2003 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Allgemeine Informationen
11
Tipp: Sie können
die Auswahltas-
tenkombinationen und das
Hintergrundbild ändern.
Siehe die Einstellungen für
‘Standby-Modus’
, S.
34
.
D Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist, desto stärker ist der Akku geladen.
E Navigationsleiste: Zeigt das derzeit aktive Profil an. Wenn das gewählte Profil
Allgemein
ist, wird das aktuelle Datum statt des Profilnamens angezeigt. Weitere Informationen
finden Sie unter
‘Navigationsleiste – horizontal verschieben’
, S.
15
, und
‘Profile’
, S.
119
.
F Zeigt die aktuellen Tastenkombinationen für die Auswahltasten
und
an.
Hinweis: Ihr Telefon verfügt über einen Bildschirmschoner. Wenn fünf
Minuten lang keine Aktivität stattfindet, wird die Anzeige gelöscht und ein
Bildschirmschoner angezeigt. Siehe S.
34
. Um den Bildschirmschoner zu
deaktivieren, drücken Sie auf eine beliebige Taste.